Lexikon für Fachbegriffe ✔ Aquaristik ✔ Pool ✔ Teich ✔ Bau & Hobby mit Dachzubehör ✔ Stegplatten ✔ Wellplatten ✔
E
5 Beiträge in dieser Lexikon KategorieEdelstahl
Edelstahl ist ein bemerkenswert vielseitiges Material, das in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet wird. Diese spezielle Art von Stahl zeichnet sich durch seine besondere Zusammensetzung und seine hervorragenden Eigenschaften aus, die ihn zu einem der am häufigsten verwendeten Werkstoffe der Welt machen.
EPDM
Der Dichtbaustoff EPDM aus Ethylen-Propylen-Dien-Monomer Kautschuk ist ein gummielastischer Werkstoff nach EN 13956 und Synthesekautschuk der M-Gruppe nach DIN ISO 1629. Seit Anfang der 1960er Jahre wird EPDM als Abdichtender Baustoff von Flachdächern, von Teichen, hinterlüfteten Fassaden und erdberührten Gebäuden angewendet. Der Dichtbaustoff ist bis zu 500 % dehnbar, dauerhaft elastisch und das selbst bei Temperaturen von -40 °C bis +120 °C. In einer Studie des Brancheninstituts SKZ behält EPDM seine Eigenschaften mindestens 50 jahrelang.
EPDM Fugenband
Das EPDM Fugenband von Alwo ist ein spezielles Dichtungsband, das aus EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Monomer) gefertigt wird und zur Abdichtung von Glasstößen in Bauanwendungen verwendet wird. EPDM ist bekannt für seine herausragende Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse, UV-Strahlung, Ozon und hohe Temperaturen, was es zu einem idealen Material für den Einsatz im Außenbereich macht.
Epoxidharz
Epoxidharz ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Material, das häufig für die Abdichtung und Sanierung von Teichen, Pools und Schwimmteichen verwendet wird. Es besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem Harz und dem Härter, die zusammen eine extrem starke und langlebige Verbindung eingehen. Diese einzigartige Kombination macht Epoxidharz zu einer der bevorzugten Optionen für die Abdichtung von Wasserstrukturen.
EPS-Dämmplatten
EPS-Dämmplatten (Expandiertes Polystyrol) sind ein weit verbreiteter Dämmstoff, der in verschiedenen Bauprojekten eingesetzt wird. Die EPS-Dämmplatten bestehen aus expandiertem Polystyrolschaum, der durch Erhitzen von Polystyrolgranulaten erzeugt wird. Die daraus resultierenden Platten sind leicht, wärmedämmend und bieten eine gute Schalldämmung.